HERZLICH WILLKOMMEN BEI RICHMOKIDS – DIE MILCHZAHNPIRATEN!
Zusätzlich zu unserer Erwachsenenpraxis haben wir 2006 begonnen Behandlungs- und Betreuungskonzepte zu entwickeln, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Denn Kinder benötigen ganz besondere Zuwendung und Behandlungen.
Unsere Kinderzahnärzte und Kinderzahnärztinnen haben umfangreiche Zusatzausbildungen absolviert und sind auf die Bedürfnisse von unseren kleinsten Patienten spezialisiert.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist richmoKIDS so zu einer der erfolgreichsten Kinderzahnarztpraxen in Köln und Umgebung geworden!
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind ab dem ersten Milchzahn
(in der Regel ab 6 Monaten) regelmäßige zahnärztliche Kontrollen zur Früherkennung und Vermeidung von Karies, Zahnfehlstellungen und Entwicklungsstörungen an.
Alle notwendigen Behandlungen wie
Füllungen, Prophylaxe, Kieferorthopädie
und sogar die frühe Therapie von
myofunktionellen Störungen und eines restriktiven Zungenbandes
sind in unserer Praxis möglich.
Umfangreiche Behandlungen oder solche bei sehr kleinen Kindern sind ebenfalls bei uns in Vollnarkose möglich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr richmoKIDS-Team!
Liebe Eltern,
Es ist uns wichtig, Ihrem Kind die Zahnpflege und, wenn nötig, die Zahnbehandlung auf eine positive und kindgerechte Art und Weise näher zu bringen. Wir empfehlen den Zahnarztbesuch ab dem 1. Milchzahn. Nutzen Sie die kindliche Neugier und vermitteln Sie Ihrem Kind den Besuch in unserer Praxis als Erlebnis, das Spaß macht. Verzichten Sie auf eine besondere Vorbereitung, lassen Sie Ihr Kind den Zahnarztbesuch als etwas Normales und Angenehmes erleben. Sorgen Sie lediglich dafür, dass Sie und Ihr Kind ausgeruht sind, frei von anderen Terminen und Belastungen. Ihre Entspannung überträgt sich auf Ihr Kind. Alle Mitglieder unseres speziell geschulten Teams sind kompetent, fürsorglich und lieben es, mit Kindern zu arbeiten. Neben tollen Überraschungen und Aktionen für unsere jungen Patienten, laden wir auch zum regelmäßigen Vorsorgebesuch ein.
So erfahren die Kinder den Zahnarztbesuch von klein auf als etwas selbstverständliches und lernen, dass Zahnpflege Spaß machen kann!
GESUNDE ZÄHNE SIND FÜR UNS EIN KINDERSPIEL!
Behandlungen
Füllungen: Eine Füllung (zahnfarbenes Material) ist nötig, da die letzten Milchzähne oft erst mit 13 Jahren ausfallen.
Wurzelbehandlungen: Diese ist dringend erforderlich, wenn der Zahnnerv entzündet oder sogar abgestorben ist.
Prothesen: Dienen als Platzhalter damit sich eine Lücke nicht verengt und ein reibungsloser Zahnwechsel stattfinden kann, z.B. nach einem Unfall.
Kinderhypnose
Kinderhypnose ist vor allem ein liebevoller sowie altersgemäßer Umgang mit den kleinen Patienten.
Wir erzählen Geschichten aus dem Zauberwald und nutzen dabei die kindliche Neugier und Fantasie um die Aufmerksamkeit der Kleinen umzulenken und somit die Behandlung so zu erleichtern.
Prophylaxe
Unsere Praxis bietet ein
Prophylaxeprogramm an,
sowie Fissurenversiegelungen
welche die Zähne Ihres Kindes dauerhaft vor Karies schützen können. Denn um die Zahngesundheit Ihres Kindes optimal zu erhalten, ist nicht nur die regelmäßige Kontrolle durch den Zahnarzt unverzichtbar.
Lachgas
Das Sauerstoff-Lachgasgemisch ist eine Inhalationssedierung , die dabei hilft, dass Ihr Kind sich entspannen kann. So können auch schwierige Behandlungen gemeistert werden. Sobald Ihr Kind die Inhalation beendet, ist es wieder im Normalzustand.
Vollnarkose
Manchmal ist eine Behandlung der Zähne in Narkose erforderlich. Nach einer detaillierten Aufklärung erfolgt die Einleitung durch unsere Anästhesisten,
welche Ihr Kind während der gesamten Behandlungsdauer hier in unserer Praxis betreut.
MIH
(MOLAREN-INZISIVEN-HYPOMINERALISATION)
Was ist MIH?
MIH stellt eine entwicklungsbedingte Erkrankung der Zahnhartsubstanz dar, bei der es bereits vor dem Durchbruch der betroffenen Zähne in die Mundhöhle zu gelblich-bräunlichen bzw. weißlich-cremefarbenen Flecken auf einem oder mehreren ersten bleibenden Backenzähnen und/oder Frontzähnen kommt.
Deutschlandweit leiden etwa 10% der Grundschulkinder an dieser Erkrankung.
Was unterscheidet MIH-Zähne von gesunden Zähnen?
Neben der Farbveränderung haben die betroffenen Zähne eine schlechtere Schmelzqualität als gesunde Zähne: Der Schmelz ist weicher und poröser, was häufig zu einem Abplatzen der betroffenen Areale bereits während oder kurz nach ihrem Durchtritt in die Mundhöhle führt. MIH-Zähne sind oftmals stark temperatur- und berührungsempfindlich, was alltägliche Aktivitäten, wie z.B. das Zähneputzen oder Essen und Trinken heißer oder kalter Nahrungsmittel und Getränke schmerzhaft machen kann. Beides führt dazu, dass MIH-Zähne deutlich kariesanfälliger sind als gesunde Zähne und meist schon frühzeitig zahnärztlich behandelt werden müssen. Oftmals sind Eltern verzweifelt und fühlen sich hilflos, dabei liegt die Schuld meist gar nicht bei Ihnen!
Wir sind auf MIH spezialisiert!
Da wir täglich mit einer Vielzahl von Kindern mit dieser Erkrankung konfrontiert werden, haben wir über die Jahre ein eigenes auf MIH spezialisiertes Behandlungskonzept entwickelt, mit welchem
wir die Möglichkeit haben diese Zähne mit Hilfe von intraoralen Abdrücken und individuell gefrästen Kronen optimal zu versorgen!
VERSTECKTE GESUNDHEITSPROBLEME
BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
STILLEN KANN SO EINFACH SEIN
Ein zu kurzes Zungenband kann eine häufig unentdeckte und unterschätzte Ursache für Komplikationen beim Stillen sein!
Denn es kann genetisch bedingt zu kurz geraten sein, und somit Schwierigkeiten beim Saugen, Trinken und Schlucken beim Stillen bereiten. Auch für die Mutter kann dies sehr schmerzhaft sein oder das Stillen sogar unmöglich machen!
Einfach nur das sichtbare Zungenbändchen zu durchtrennen ist jedoch nicht der richtige Weg. In unserer Praxis kombinieren wir umfangreiches, chirurgisches und anatomisches Fachwissen mit einem sehr schonenden und hochmodernen Laserverfahren,
um Lippen- und Zungenbänder richtig zu lösen.
Dieser Eingriff ist schnell und sehr effektiv!
Wir arbeiten bei der Behandlung von Säuglingen ausschließlich im Team mit erfahrenen Stillberaterinnen und Osteopathen zusammen und erklären Ihnen gern in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, wie wir Ihnen und Ihrem
Baby helfen können!